Wein 2023

  < 2022   |   alle Jahre         jüngere zuerst   |   Ende

Baiily-Reverdy, Sancerre 2021

Das ist dieser Sancerre mal in weiß. Sortentypisch, nicht unattraktiv, aber für diesen Preis nicht das richtige — vermutlich einfach deutlich zu jung. Karstadt 23,90 €

Peyroutas, Saint-Émilion Grand Cru 2019

Auch dieser Jahrgang schön, ziemlich wie erwartet, kann man nehmen. LPG

Geldermann, Grand Brut

Das ist mal ein anständiger deutscher Sekt. Insbesondere hat er nicht dieses "Deutscher-Sekt"-Aroma, das oft so penetrant rüberkommt. Dieser ist einfach in Ordnung, kann man gut haben, zum Niederknien ist er aber auch nicht. Mit Nachbars zu Silvester. Karstadt 13,90 €

I Borboni, Aspirinio brut

Sehr anständiger Schaumwein, ohne Fehler, kann man gut haben. Ein Fongaro ist er nicht; wenn ich allerdings lese, wie Stephan ihn beschreibt, sollte ich ihn vielleicht noch mal probieren. Weihnachtsgeschenk von Altrovino

Bailly-Reverdi, Sancerre rouge 2018

Wieder in bewährter Qualität. Leider seit dem letzten Eintrag erheblich teurer geworden; da muss ich mir überlegen, ob er in der Liga noch mithalten kann. Da lockt schon das Burgund. Karstadt 24,90 €

d'Heilly-Huberdau, Bourgogne Côte Chalonnaise, Pinot Noir 2020

Neuer Jahrgang! Nachdem ich vom letzten etwas enttäuscht war, gefiel mir dieser wieder richtig gut wie vorher. LPG

Boniperti, Favolalunga 2020

Auch dieser war mir etwas zu säurebetont, wenn auch nicht so wie der Droné. Insgesamt gefiel er mir besser, sagte mir aber auch nicht vollkommen zu. Altrovino 14,80 € (aber im Paket)

Tenuta Roletto, Piemonte rosso 2016

Entweder war der Wurm in diesem Adventspaket, oder mein Geschmack ist gerade etwas daneben. Auch dieser sagte mir nicht vollkommen zu, wenn auch mehr als die anderen. Altrovino 13,80 € (aber im Paket)

Cantina Arceta, Migliolungo

Umdekoriert und inzwischen ohne Jahrgang, aber immer noch schön wie zuvor – tief dunkle Frucht dominiert. Wenig überraschend etwas teurer als vor 7 Jahren. Altrovino 11,80 €

Lunelli, Alliotto Toscana rosso 2018

Eher leicht, aromatisch, sehr gerade Linie, absolut fehlerlos, elegant und attraktiv. Der ist prima, und mit den Preis, für den er gehandelt wird, ein Knaller. Geschenkt von B&K.

Musto Carmelitano, Serra del Prete, Aglianico del Vulture 2008

Ganz tief, dunkel, stark, sehr sehr reife Frucht, aber ohne morbide Noten. Leicht gekochte, sirupartige Noten in der Nase, aber nicht auf der Zunge. Eine gewisse Schärfe ist nach zwei oder besser drei Stunden Luft verschwunden. Trotz seiner Kraft nicht aufdringlich oder überwältigend, sondern ruhig, souverän. Der ist eine Wucht(!), gerade auch zu dem Preis. Achtung: viel Depot, nicht nur pulvrig, sondern auch Haut. Altrovino 22,80 €

Agricola Vinica, Lame del Sorbo, Tintilia del Molise Rosato 2020

Von Luca als ähnlich abweichend vom Rosé-Klischee wie der Perticaia bezeichnet. Er mag da seine Reize haben, aber so stramm sauer, wie er ist, kann ich sie nicht finden oder würdigen. Der geht mir zu weit. Altrovino 14,80 €

Perticaia, Umbria Rosato 2021

Wie schon der vorige Jahrgang ein ausgezeichneter Wein fern des Rosé-Klischees vom gefälligen Sommerwein. Wunderbar herb, mineralisch, elegant, ein Rosé für Weintrinker. Wieder ganz toll. Altrovino 14,80 €

Tenuta Bellafonte, Arnèto 2018

Wie der vorige Jahrgang ein dicker, komplexer, sehr reizvoller Weißwein. Altrovino 17,80 €

Pfälzer Pr8stück Riesling trocken 2021

Hatte den schon wieder eine Weile nicht, dann flog er als Kochwein ins Haus. Tatsächlich ist er dafür nicht zu teuer, aber er ist gut, sehr gut! Etwas weicher als beim vorigen Mal, ausgewogener, aber immer noch mit toller Frische und Frucht, leichtes Perlen. Richtig toll! Reichelt 5,99 €

Taylor's LBV Port 2016

Das ist schon ein ganz anständiger Port, wenn auch tatsächlich nicht so gut wie der 10yo Tawny aus dem selben Hause — da hatte Henry Jeffreys recht. Das ist auch nicht die Klasse von Niepoorts LBVs, würde ich sagen. Karstadt bei 20 € (?)

Emilio Hidalgo, Gobernador Oloroso

Ein ordentlicher Oloroso, aber auch nicht zu Niederknien. Letzten Endes ein bisschen zu dünn, die Säure dominiert. Für einen wirklich guten Oloroso muss man wohl doch mehr ausgeben. Karstadt? 17,90 €

Musto Carmelitano, Pian del Moro, Aglianico del Vulture 2011

Ganz anders, überraschenderweise leichter als der Bruder ohne Holz, mittelschwer, würde ich sagen, aber mit mehr Tannin. Reif, aber dieses Alter hätte ich nicht vermutet, denn er hat immer noch eine gewisse Frische, die ihm gut steht. Ansonsten harmonisch, rund, dabei zurückhaltend. Sehr schön!, und, dazu das Probieren vorab, klar vor dem Serra del Prete zu trinken. Auch 2 Stunden Luft. Altrovino 24,80 €

Sake Junmai

Hefig, ein Hauch von Süße, und eine Aromatik, die ich nicht so recht einordnen kann. Das ist kein banales Getränk, aber auch keins, das ich sehr attraktiv finde. Mal sehen, da gab's noch zwei oder drei andere Sorten. Reichelt 2,99 (180 ml)

Beck Ink Austria

Der läuft unter Naturwein, sagte A.S., bio ist er, aber Sulfite hat er doch. Er ist in der Tat etwas funky in der Nase, aber auf der Zunge ohne Merkwürdigkeiten, auf beruhigende Weise gefällig. So dann ganz schön, und dem Preis (bei 10 €) angemessen.

Des Pèlerins, Pomerol 2018

Ganz klar klassisch Bordeaux. Kräftig, aber unaufdringlich, sehr harmonisch, und insgesamt sehr anständig. Das ist schon ein richtig guter. Lehmanns, bei 25 €

Pflüger, Blanc de Noir 2021

Dieser Jahrgang ist schon fast ein zarter Rosé, und so schmeckt er auch. Dabei aber nach wie vor frisch, aromatisch, attraktiv. LPG bel 8 €

Pflüger, Weißburgunder Quarzit 2022

Nach wie vor sortentypisch, ausgewogen, ganz schöne Frucht, bisschen Mineralität, aber wegen wenig Säure fehlt ihm dieses Glitzern, das bei Weißburgunder so attraktiv sein kann. Aber eigentlich ist er ohnehin noch viel zu jung, den muss man später im Jahr noch mal sehen. LPG bei 9(?) €

Abril, Edition Anna, Grauer Burgunder trocken 2022

Sortentypisch, eher auf der leichten Seite, aber noch mit schönem Aroma, ausgewogen. Ein schöner Grauburgunder, gut für den Preis. Denn's 8,99 €

Ruiz Jiménez, Gaudon, Rioja Crianza 2019

Typischer Rioja, mehrheitlich weich und rund, schöne würzige Aromen. Mit ein klein bisschen weniger Säure wäre er noch mal richtig besser. Trotzdem prima für den Preis, aber damit ist bei Denn's auch schon das obere Ende erreicht. Denn's 11,49 €

Vincent Gaudry, Sancerre Rouge "Vincengétorix" 2020

Im Prinzip so schön wie beim vorigen Mal, glaube ich, aber zu jung. Der muss wohl noch was liegen, schade. Bringen wir ihn halt weg. Lobenberg 27,70 €

Cerrón, Remordimiento Chardonnay 2018

Dicker, kräftiger Weißwein, ungewöhnlich, aber schön! Hätte ich nie für einen Chardonnay gehalten, der wirkte viel würziger. LPG bei 11,50 €

"Barkhausens Weißer" (Ménard, Les Charpenties), Côtes de Gascogne 2021

Kein großer, aber doch sehr trinkbar, nicht langweilig, aromatisch, gewisse Tiefe, schön was im Mund. Könnte noch ein bisschen trockener sein, aber wer weiß, vielleicht macht ihn das so rund. Das zu dem Preis als quasi eigene Basisqualität zu benennen ist schon eine Ansage. Barkausen 4,95 €

"Barkhausens Roter" (Ollieux Romanis), Corbières 2019

Der kommt überraschend kräftig daher, würzig, mit Tiefe, und ganz spannend eigentlich. Verblüffend gut für den Preis. Das scheint mir geradezu ein Lockvogelangebot zu sein. Nichts dagegen! Barkhausen 6,90 €

Capçanes, Cabrida 2017

Hatte ich den noch gar nicht? Auf den ersten Blick unauffällig ist er sehr harmonisch, unaufdringlich. Da ist aber große Tiefe und Vielschichtigkeit, die ihn auf den zweiten Blick spannend sein lässt. Aber zu dem Preis vielleicht doch lieber einen guten Burgunder? Barkhausen 35 €

Jacques Saumaize, Mâcon-Bussierères "Montbrison" 2020

Leicht und hell, aber mit sehr vielschichtig blumiger Aromatik. Das ist schon eine echt andere Nummer als der übliche Villages. Ausgezeichnet! Barkhausen 18,20 €

Mount Riley, 17 Valley, Sauvignon Blanc 2019

Wieder einer sehr typisch neuseeländisch — grasig, gemüsig, floral, und das mal auf recht hohem Niveau. Sollte nicht zu warm sein, dann verliert er deutlich, mehr als manch anderer. Barkhausen 16.95 €

Kast Kaiserberghof, Ilbesheimer Kalmit, Spätburgunder trocken 2017

Wie gehabt ein ordentlicher deutscher Spätburgunder, und auch das mehr an Flaschenreife hat jetzt nicht mehr draus gemacht. Noch aus Josefs Vorrat.

Capçanes, la nit de les garnatxes 2018

Dem Mas Collet nicht ganz unähnlich, aber anders, etwas würziger vielleicht. Kein bemerkenswerter Rotwein, aber doch gut und anständig für den Preis. Barkhausen 10,95 €

Für so einen Weißburgunder nicht schlecht, auch wenn ich mich vergriffen habe und eigentlich den Grauburgunder aus dem selben Sonderangebot haben wollte. Den Preis wert, aber wenn der nicht im Sonderangebot und damit teurer ist, brauche ich ihn auch nicht. Vielleicht noch zu jung? LPG 7,99

Macabeo, Utiel-Requena "Capellana" 2021

Trinkbar, aber nicht so spannend. Nicht wieder nehmen. LPG 4,49 €

Cave des Vignerons de Chablis, Chablis 2021

Das ist jetzt kein großer Chablis, aber er kostet auch nicht wie ein großer Chablis. Und für den Preis finde ich ihn erstaunlich attraktiv, aromatisch, helle Beerenaromen, leichter und frischer als ich von einem Chablis erwartet hätte. Und damit ist er richtig schön! Reichelt 12,99 €

Krimskoye halbtrocken

Das ist schon kein schlechter Schaumwein, dieser Krimsekt, mit seinen interessanten, komplexen Aromen. Aber er ist auch schon ganz schön süß. Da fand ich – früher zumindest – den roten stimmiger, wenn auch nicht weniger süß. Mitgebracht von H&G


Anfang